Gut informiert: Ausbildungsplätze bei Hamburger Containerboard
Was Eltern wissen sollten
Als Eltern wünschen Sie sich für Ihr Kind eine sichere Zukunft mit Perspektive – genau das bieten wir bei Hamburger Containerboard in Pitten. Wir setzen auf eine fundierte, praxisnahe Ausbildung, die nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch persönliche Entwicklung fördert. Dabei steht die Freude am Beruf für uns im Mittelpunkt. Denn nur wer gern arbeitet, arbeitet auch gut.
Ihr Kind profitiert bei uns von:
- einem zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem international tätigen Familienunternehmen
- einer attraktiven Vergütung – von Anfang an
- modernen Ausbildungsplätzen mit neuester Technik
- einem engagierten, erfahrenen Ausbildungsteam
- vielfältigen Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten nach der Ausbildung
- einem starken Miteinander und gelebten Werten wie Verantwortung, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit
Wir begleiten unsere Auszubildenden vom ersten Tag an persönlich und mit viel Engagement – und helfen ihnen, die richtige Entscheidung für ihren Berufsweg zu treffen.
Hamburger Containerboard – eine Ausbildung mit Zukunft.
Für unsere Ausbildungsplätze ist in der Regel ein guter Mittelschul-/Gymnasiums- oder Polytechnischer-Schulabschluss Voraussetzung – Noten sind aber nicht alles; wichtig sind vor allem Motivation, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft.
Je nach Ausbildungsberuf dauert die Lehre zwischen 3 und 4 Jahren, man lernt bis zur Pension weiter dazu.
Sehr gut! Wir bilden gezielt für den eigenen Bedarf aus und übernehmen unsere Lehrlinge großteils bei entsprechender Leistung in der Regel in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.
Ein gewisser Notenschnitt hilft – aber wir schauen nicht nur auf Zeugnisse. Entscheidender sind der Charakter <s>as Gesamtbild </s>und das persönliche Engagement.
Ja, unbedingt! Schnuppertage geben erste Einblicke in den Arbeitsalltag und helfen bei der Entscheidung. Wir freuen uns über frühzeitige Kontaktaufnahme.
Die Bewerbungsphase startet meist im Herbst für das folgende Ausbildungsjahr. Eine frühzeitige Bewerbung wird empfohlen – je früher, desto besser.
Interesse zeigen, zuhören, motivieren – und im Gespräch bleiben. Auch bei Fragen oder Herausforderungen stehen wir als Ansprechpartner zur Seite.
Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick oder der Umgang mit Zahlen, vor allem aber Kommunikation, Teamgeist und Zuverlässigkeit sind ideale Voraussetzungen – der Rest lässt sich lernen.
Unsere Auszubildenden arbeiten im Rahmen einer 38-Stunden-Woche. Die genauen Zeiten variieren je nach Abteilung und Beruf.
Ja, wir stellen die notwendige Schutz- und Arbeitskleidung kostenlos, inkl. Wäscheservice zur Verfügung.
Nach der Ausbildung stehen viele Wege offen: Direkter Einstieg in den Beruf, interne Weiterbildungen oder sogar Entwicklung in Führungspositionen – bei uns ist vieles möglich.
Nach dem Auswahlverfahren, welches meist Mitte/Ende Februar beendet ist, informieren wir schnellstmöglich über Zu- oder Absagen. Der Ausbildungsvertrag wird im persönlichen Gespräch gemeinsam unterzeichnet.
Die Erreichbarkeit in unser Werk Pitten kann teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder privat erfolgen. Auch Fahrgemeinschaften sind keine Seltenheit.
Alltag der Lehrlinge
- Rotationsprinzip: Die Auszubildenden durchlaufen verschiedene Abteilungen, um ein umfassendes Verständnis der Unternehmensprozesse zu erlangen.
- Überbetriebliche Lehrgänge: Ergänzend zur praktischen Ausbildung im Betrieb besuchen die Lehrlinge externe Kurse, z.B. die handwerkliche Grundausbildung im BFI Wr. Neustadt.
- Sicherheitsausbildung: Alle Auszubildenden erhalten Schulungen in Arbeitssicherheit und erwerben Berechtigungen zum Führen von Gabelstaplern und Kränen.
- Teamarbeit: Die Ausbildung legt großen Wert auf Zusammenarbeit und Kommunikation im Team.
- Lernfreitage: jeden Freitag gibt es den theoretischen Feinschliff mit internen Fachvorträgen unterschiedlicher Experten, Englisch- und Mathematikkursen
- Softskills: im Sommer werden verstärkt ganztägige Seminare zur Stärkung der Soft-Skills abgehalten (z. B. Motivation, Kommunikation, Feedback)
Die Ausbildung hat bei uns einen hohen Stellenwert. Ein engagiertes Team kümmert sich gezielt um die Organisation, Betreuung und Weiterentwicklung unserer Auszubildenden. Zusätzlich stehen in den jeweiligen Fachabteilungen qualifizierte Ausbilder:innen bereit, die ihre fachliche Erfahrung täglich an die Lehrlinge weitergeben – praxisnah und auf Augenhöhe.
In der Regel ist eine Unterbringung in einem Internat oder Schülerwohnheim organisiert. Die Unterbringungs- und Fahrtkosten werden – soweit erforderlich – übernommen, und unsere Lehrlinge werden auch während dieser Zeit gut betreut.
Ja, wir fördern bei entsprechender Eignung und Interesse die Teilnahme an internationalen Projekten und Austauschprogrammen (Let´s Walz). So können unsere Lehrlinge wertvolle Erfahrungen im Ausland sammeln – fachlich wie persönlich.
Wo befinden sich die Berufsschulen für die Ausbildungsberufe bei Hamburger Containerboard in Pitten?
Je nach gewähltem Ausbildungsberuf besuchen unsere Lehrlinge unterschiedliche Berufsschulen.
Papiertechniker:innen – in Gmunden/Oberösterreich
Metalltechniker:innen – in Neunkirchen/NÖ
Elektrotechniker:innen – in Gmunden/Oberösterreich
Betriebslogistiker:innen – in Theresienfeld/NÖ
Industriekaufmann:frau – in Waldegg/NÖ
Praktische Inhalte:
- Überwachung und Steuerung computergesteuerter Produktionsanlagen
- Qualitätskontrolle von Rohstoffen und Papierbahnen
- Wartung und Reinigung der Maschinen
Theoretische Inhalte:
- Faserstoffgewinnung und -aufbereitung
- Betrieb von Blattbildungssystemen, Pressen- und Trockenpartien
- Veredelung von Papiererzeugnissen
Zusätzliche Qualifikationen:
- Sicherheitsausbildung
- Führerscheine für Gabelstapler und Kräne
Praktische Inhalte:
- Steuerung und Programmierung von Energieversorgungs- und Verteilungssystemen
- Mess-, Regel- und Antriebstechnik
- Fehlersuche und Instandhaltung der Anlagen
Theoretische Inhalte:
- Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik
- Prozessleittechnik und Automatisierungssysteme
Praktische Inhalte:
- Wartung und Instandhaltung von Kraftwerks-, Produktions- und Kläranlagen
- Montage und Demontage von Maschinenkomponenten
- Installation neuer Maschinen
Theoretische Inhalte:
- Grundlagen der Metallbearbeitung, Schweißen, Pneumatik und Hydraulik
- Technische Dokumentation und Systemanalyse
Praktische Inhalte:
- Einsatz in allen Verwaltungsabteilungen - Marketing, Einkauf, Buchhaltung, Personalwesen und Controlling
Theoretische Inhalte:
- Marktorientierte Geschäftsprozesse
- Personalwirtschaft und Finanzwesen

Mein Kind verdient Sicherheit
Egal, für welchen Ausbildungsberuf sich Ihr Kind entscheidet – eines ist bei Hamburger Containerboard sicher: Ein stabiler und sicherer Arbeitsplatz hat für uns höchste Priorität. Als Teil der familiengeführten Prinzhorn Gruppe stehen wir seit vielen Jahrzehnten für Verlässlichkeit, Beständigkeit und verantwortungsvolles Wirtschaften in der Region. Wir freuen uns, dass wir mit unserer klaren Übernahmepraxis den Großteil unserer Lehrlinge nach erfolgreichem Abschluss in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis übernehmen können.
Miteinander statt allein – Ausbildung bei uns
Bei Hamburger Containerboard erleben unsere Auszubildenden echten Zusammenhalt. Gemeinsame Projekte, Aktivitäten und Veranstaltungen fördern das Miteinander – oft entstehen dabei Freundschaften, die weit über die Ausbildungszeit hinausreichen. Der Teamgeist steht bei uns nicht nur im Arbeitsalltag im Mittelpunkt, sondern prägt auch das soziale Miteinander.
Unsere Ausbilder:innen begegnen den Lehrlingen auf Augenhöhe – viele von ihnen haben selbst ihre Karriere als Auszubildende begonnen und wissen genau, worauf es in dieser wichtigen Phase ankommt.
Ein positives Lern- und Arbeitsumfeld ist uns besonders wichtig. Deshalb setzen wir auf Wohlfühlklima und persönliche Begleitung. Und sollte es mal nicht rundlaufen, stehen unseren Lehrlingen vertrauensvolle Ansprechpersonen zur Seite, die unterstützen und zuhören – damit niemand allein ist, wenn Sorgen auftauchen.

Nachhaltigkeit – Verantwortung, die wir leben
Als Unternehmen der Prinzhorn Gruppe und führender Hersteller von Wellpappenrohpapieren verfolgt Hamburger Containerboard in Pitten eine klare Vision: Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern ein Prinzip, das wir täglich leben – ökologisch, wirtschaftlich und sozial.
Nachhaltigkeit in der Ausbildung
Wir möchten nicht nur Papier mit Verantwortung herstellen, sondern auch junge Menschen nachhaltig ausbilden. Deshalb ist Nachhaltigkeit bei uns kein abstrakter Begriff, sondern ein fester Bestandteil der Lehre:
- Ressourcenschonung erleben: Unsere Lehrlinge lernen, wie Papier aus Altpapier ressourcensparend produziert wird – in einem nahezu geschlossenen Wasserkreislauf und mit energieeffizienter Technik.
- Verantwortung übernehmen: Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz stehen im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Unsere Lehrlinge erhalten Schulungen zu nachhaltigem Verhalten im Betrieb und darüber hinaus.
- Innovativ denken lernen: Im Rahmen von Projekten und Teamarbeiten werden zukunftsweisende Ideen entwickelt – etwa zur weiteren Reduktion von Abfällen, CO₂-Ausstoß oder zur Effizienzsteigerung im Produktionsprozess.
- Umweltbewusst – heute und morgen: Als Eltern dürfen Sie darauf vertrauen, dass Ihr Kind in einem Unternehmen lernt, das:
100 % Recyclingpapier verarbeitet, seine Produktion laufend energetisch optimiert, in moderne, emissionsarme Technologien investiert, und aktiv an der Gestaltung einer umweltfreundlichen Kreislaufwirtschaft mitarbeitet.

Nachhaltigkeit heißt auch: soziale Verantwortung
- Langfristige Perspektiven: Wir bieten nicht nur eine solide Ausbildung, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten – vom Lehrabschluss bis zur Fach- oder Führungskraft.
- Fairness & Teamgeist: In unserem Betriebsklima zählen Offenheit, gegenseitiger Respekt und Vielfalt.
- Sicherheit und Stabilität: Als Teil eines europaweit erfolgreichen Familienunternehmens sichern wir Ausbildungsplätze mit Weitblick.
Ihr Kind lernt bei uns, wie man mit Ressourcen sinnvoll umgeht – fachlich, menschlich und mit Blick auf die Zukunft.
Starte durch – mit uns als starkem Partner an deiner Seite.
Starte durch – mit uns als starkem Partner an deiner Seite.
Bei Hamburger Containerboard in Pitten erwartet dich nicht nur ein Job, sondern eine Karriere mit Perspektive und ein familiäres Arbeitsklima. Wir fördern dich gezielt, begleiten dich auf deinem Weg und machen dich fit für alles, was vor dir liegt. Werde Teil unserer Erfolgsgeschichte – dein Einstieg, dein Wachstum, deine Zukunft.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an Melanie.Darmohray(at)hamburger-containerboard.com wenden.