Wirtschaftsforum.de beleuchtet im Artikel mit dem Titel "Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln", wie die Prinzhorn Gruppe, eines der führenden europäischen Unternehmen für Papier, Verpackung und Recycling, die Zukunft durch Prinzipien der Kreislaufwirtschaft, Effizienz und nachhaltige Innovation gestaltet. Im Folgenden eine Zusammenfassung aus dem Interview mit CEO Gerald Prinzhorn:
Die Prinzhorn Group mit Hauptsitz in Wien ist ausschließlich in Europa tätig und verfolgt ein vollständig geschlossenes Kreislaufmodell: Altpapier sammeln, neues Papier herstellen und recyclingfähige Verpackungen herstellen. Mit rund 10.000 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 2,4 Milliarden Euro setzt das Unternehmen weiterhin auf Stabilität und Effizienz in wettbewerbsintensiven Märkten. CEO Gerald Prinzhorn, der das Familienunternehmen in sechster Generation vertritt, betont Kostenkontrolle, Bezahlbarkeit von Energie und Bürokratieabbau als zentrale Herausforderungen für die europäische Industrie.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Prinzhorn Gruppe verwendet 100 % Recyclingpapier, strebt CO₂-Neutralität an und fördert mit ihrem Nachhaltigkeitsbericht die Transparenz. Die drei Geschäftsbereiche Hamburger Recycling, Hamburger Containerboard und Dunapack Packaging decken die gesamte Wertschöpfungskette ab. Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle, aber das Unternehmen legt Wert darauf, die Mitarbeiter zu befähigen, anstatt Veränderungen von oben nach unten durchzusetzen. Geleitet von den Werten Mensch, Leistung und Verantwortung fördert die Prinzhorn Group eine Kultur des Vertrauens, der Verantwortlichkeit und des Lernens aus Fehlern, um Innovationen voranzutreiben.
Für Gerald Prinzhorn ist der Mensch das Fundament des Erfolgs: "In Familienunternehmen zählt jeder Einzelne." Seine persönliche Motivation liegt darin, andere zu inspirieren und ein Gefühl der Eigenverantwortung in der gesamten Organisation zu schaffen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen nach mehr als 170 Jahren durch Zusammenarbeit und nachhaltiges Denken weiterhin gedeiht.
Den ganzen Artikel finden Sie hier: Papier im Kreislauf – nachhaltig denken, effizient handeln | wirtschaftsforum.de
