Spreerecycling GmbH & Co. KG
Unternehmen
Die Spreerecycling GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Hamburger Rieger GmbH. Sie betreibt seit 2013 im Auftrag der Hamburger Rieger GmbH ein sogenanntes EBS-Heizkraftwerk im Industriepark Schwarze Pumpe. Die Anlage nutzt die im Abfall enthaltene Energie, unter Beachtung eines hohen Umweltstandards und nach neuestem Stand der Technik, in einer Kraft-Wärme-Kopplung zur Erzeugung von elektrischem Strom und Dampf. Die benachbarte Papierfabrik wird komplett mit dem zur Produktion benötigten Prozessdampf beliefert. Die Elektroenergie wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Im EBS-Heizkraftwerk werden diverse Siedlings- und Gewerbeabfälle aus externer Anlieferung unter Beimischung der in der Papierfabrik anfallenden Fangstoffe und Faserschlämme thermisch verwertet.
Im Unternehmen sind 50 Mitarbeiter beschäftigt.
Ziele des Unternehmens
- Versorgung der Papierproduktion mit Prozessdampf
- Beitrag zum Abfallentsorgungsplan des Landes Brandenburg leisten
- Synergien erkennen, gestalten und nutzen
Die Lösung
- Entlastung der umliegenden Entsorgungsunternehmen und der Papierfabrik durch Abfallannahme
- effiziente und umweltfreundliche Verwertung der im Abfall enthaltenen Energie durch thermische Umwandlung in Strom und Dampf
- Nutzung der Synergieeffekte durch die Nähe im Industriepark Schwarze Pumpe
Technische Parameter
Anzahl Linien | 1 |
Thermische Leistung | 121 MWth |
Elektrische Leistung, brutto | ca. 22 MW |
Anzahl Linien | 2 |
Thermische Leistung gesamt | 72 MWth |
aus externer Anlieferung | 300.000 Mg/a |
Fangstoffe aus Papierfabrik | 12.000 Mg/a |
Faserschlämme aus Papierfabrik | 24.000 Mg/a |
EBS
Die Annahme von Ersatzbrennstoffen und Abfällen ist nur unter bestimmeten Voraussetzungen möglich.

