Willkommen bei Hamburger Containerboard Pitten
'W. Hamburger, Teil der Hamburger Containerboard Gruppe, zählt heute zu den führenden Erzeugern von hochwertigen Wellpappe-Rohpapieren in Europa. Unsere Marke Austro ist auf dem gesamten Kontinent bekannt und geschätzt, denn wir setzen auf höchste Qualität sowohl unserer Produkte als auch unseres Services.
Hamburger Containerboard Pitten
W. Hamburger GmbH
Aspanger Strasse 252
2823 Pitten
Austria
Phone: +43 2627 800 0
Fax: +43 2627 800 710
Email: office.pit(at)hamburger-containerboard.com


Senior Operation Director

Finance Director

Geschichte
Wilhelm Hamburger – Papierhersteller und Touristiker
In der Übergangszeit von der traditionellen handwerklichen zur industriellen Papierproduktion begann Wilhelm Hamburger vor 170 Jahren in Pitten mit der Papierherstellung. Er gilt als der Pionier der industriellen Entwicklung im deutschsprachigen Raum. Im Alter von 12 Jahren lernte Wilhelm das Kunstdrechseln und stellte ornamentale Kunstwerke her. Nach seinem Studium der Physik, Mathematik und Mechanik arbeitete er in verschiedenen Berufen, bis er 1848 in die Werdermüller’sche Papierfabrik eintrat.
Im Jahr 1853 gründete Wilhelm Hamburger seine eigene Papierfabrik, die im Handelsregister eingetragen wurde. Parallel zum Aufbau seiner Fabrik half er, die Infrastruktur des Pittentales zu verbessern. Dies war Voraussetzung, um den Fremdenverkehr in dieser Region zu entwickeln. Um die Jahrhundertwende war Pitten bereits als beliebte Sommerfrische in der österreichisch-ungarischen Monarchie bekannt. Das ist einer der Gründe, warum das Unternehmen W. Hamburger auch nach mehr als 170 Jahren noch eng mit dem Pittental und dem südlichen Niederösterreich verbunden ist.
Sein Pioniergeist und sein unternehmerisches Geschick ließen Wilhelm Hamburger danach streben, eine große Vielfalt an Papiersorten anzubieten. Heute ist es genau umgekehrt: In Zeiten der Spezialisierung konzentrieren sich die Produzenten auf die Herstellung von weniger Papiersorten mit modernsten Maschinen. Heute werden diese Maschinen von Mitarbeitern bedient, deren Familien schon seit mehreren Generationen im Unternehmen sind.
'W. Hamburger blickt auf über 170 Jahre Erfahrung in der Papierindustrie zurück – einer Branche, die zahlreiche Veränderungen erlebt hat. Deshalb pflegen wir eine Unternehmenskultur, die Tradition mit einem hohen Maß an Innovation verbindet.
Meilensteine
2025 | Inbetriebnahme des neuen Gaskraftwerks |
2015 | Bau von zentralen Chemiestationen, Erweiterung der Kläranlage |
2012 | Umbau der PM4 auf Filmpresse (Pitten) |
2011 | Fusion von Hamburger Pitten und Frohnleiten |
2010 | Übernahme der Papierfabrik Frohnleiten (A) |
2004 | Großumbau der PM4 (Pitten) |
2002 | Umbau der PM3 (Pitten) |
1978 | Inbetriebnahme der PM4 in Pitten |
1971 | Inbetriebnahme der PM3 in Pitten |
1941 | Beginn der Papierverarbeitung |
1866 | Bau einer Sulfitzellstoffanlage |
1853 | Gründung des Unternehmens durch Wilhelm Hamburger (Herstellung von Hadernpapier) |
Papiermaschine 4
Die Papiermaschine 4 wurde 1978 in ihrer ursprünglichen Konstruktion gebaut. Sie ist eine 2-lagige Papiermaschine zur Herstellung von Wellenstoff- und Verpackungspapieren sowie Gipsplattenkarton. Im Jahr 2004 wurden die Sieb- und die Pressenpartie erneuert und die Trockenpartie erweitert. Im Jahr 2012 wurde eine Filmpresse installiert und die Vortrockenpartie umgebaut.

Produktionskapazität: | jährlich max. 320.000 Tonnen |
Arbeitsbreite: | 500 cm |
Arbeitsgeschwindigkeit: | max. 1.100 m/min. |
Flächengewichte: | zwischen 120 und 200 g/m² |
Produkte: | Wellenstoff, Fluting, Liner, Gipsplattenkarton |
Maschinenmerkmale:
- Langsieb, Gapformer mit Verdünnungswassersteuerung
- Pressenpartie (3-Nip-Verbundpresse mit Schuhpresse im dritten Pressnip)
- Vortrockenpartie (1. und 2. Trockengruppe einreihig ausgeführt)
- Filmpresse mit der Funktion eines kombinierbaren Leimpressenbetriebs
- Nachtrockenpartie
- Aufrollung
- Rollenschneidmaschine
- Rollentransportanlage mit Einlagerung der Fertigware in ein vollautomatisches Kranlager
Weitere Maschinenausrüstung:
- Siemens PCS7 DCS Automatisierungssystem
- Honeywell MX Experion QCS Qualitätsleitsystem
- Bahnabriss- und Bahninspektionssystem
- Online-Farbmesssystem